
Du bist damit nicht alleine
Wurde Dir auch immer gesagt, Du bist zu zart besaitet und zu sensibel? Wird Dein Kind als überdreht oder zu schüchtern beschrieben? Reagierst Du oder Dein Kind intensiv auf die Umwelt, Geräusche, Kleidung und nimmt vieles viel intensiver wahr?
Dann bist Du oder Dein Kind vielleicht einfach „nur“ hochsensibel.
Hochsensibel zu sein ist weder ein Makel noch eine Krankheit oder Diagnose, sondern ein wundervolles Persönlichkeitsmerkmal, wenn man weiß damit umzugehen.
Immer häufiger kommen die Begriffe „Neurodivergent“ oder „Neurodivers“ auf und genau dazu gehört auch die Hochsensibilität. Ebenso wie die Persönlichkeitsmerkmale von AD(H)S und Autismus und noch einige mehr, die hier mit dazuzählen
Ich bezeichne auch AD(H)S, Autismus, etc. bewusst nicht als Krankheit oder Diagnose, sondern als Merkmal einer Persönlichkeit, die zu einem gehört. Und wer es mag (ich weiß es kann nicht jeder), kann lernen damit umzugehen und es anzunehmen, anstatt es zu bekämpfen und zu verdrängen. Denn das kann sogar kontraproduktiv sein und die Wahrnehmungen (Symptome) sogar noch verstärken.
Viele Eltern wissen oft nicht, dass ihr Kind hochsensibel ist, bzw. sie, als Eltern, es teilweise sogar selber sind. Sie merken nur „mein Kind ist anders“. Aber genau in diesem anders sein liegt das Potenzial, nicht nur für hochsensible Menschen.
Ich selbst merkte schon immer das ich anders bin. Ich nehme vieles anders, intensiver wahr. Früher suchte ich nach Möglichkeiten um dies zu unterdrücken, heute integriere ich dies in mein Leben, so gut es geht. Natürlich klappt das nicht immer.
Auf das Thema „Hochsensibilität“ bin ich das erste Mal 2021 gestoßen, als ich mich mehr mit meiner Medialität beschäftigt habe. Ich erkannte mich in der Beschreibung sofort wieder und fing an mich und mein Leben zu verstehen.
Doch erst durch die Geburt meines Kindes beschäftige ich mich nun wirklich damit. Ich vertiefe seitdem mein Wissen über die Hochsensibilität und die Neurodivergent / Neurodivers und mache aktuell eine Ausbildung zum „Begleiter hochsensibler Menschen“, sowie als „Berater für Neurodiversität mit Schwerpunkt AD(H)S und Autismus“.
Was genau ich damit meine? Das erfährst Du in meinem Workshop „hochsensible Kinder verstehen lernen“.
So gebe ich jetzt schon mein Wissen weiter und biete hierzu Seminare, Infotage und Workshops an.
Der nächste Workshop findet am
Samstag, 18. Oktober 2025 statt.
Mehr Infos dazu bekommst Du hier:
Du hast Fragen oder möchtest Dich anmelden? Dann kontaktiere mich gerne über kontakt@veronika-zander.de .
Die nächsten Termine
Samstag, 24. Mai 2025 um 10 Uhr
weitere Termine folgen in Kürze